Startseite » Blog » Uptrip NFT Analyse: Angebote, Trades und seltene Karten

Uptrip NFT Analyse: Angebote, Trades und seltene Karten

by Max

Nachdem wir viel Feedback und Nachfragen zu unserer Uptrip NFT Analyse zum zweijährigen Jahrestag erhalten haben, möchten wir heute nachlegen und die Angebote und Trades in der Miles & More App genauer unter die Lupe nehmen. In diesem Artikel beantworten wir zentrale Fragen: Welche Karten werden angeboten? Kann man mit seltenen Uptrip-Karten Geld verdienen? Und worauf sollte man beim Handel achten?

Mittlerweile existieren über 7000 Uptrip Sammelkarten auf der Blockchain. Wir haben uns die Mühe gemacht, diese zu sichten und zu sortieren. Auch wenn bisher wenige Uptrip NFT Karten handeln oder tauschen, könnte sich für einzelne Nutzer durchaus ein Sweet Spot eröffnen.

Ein Blick auf die am häufigsten vertretenen Sammelkarten:

  • Welcome: 672 Stück
  • Lufthansa: 378 Stück
  • Frankfurt: 238 Stück
  • Miles & More Member: 207 Stück
  • Munich: 202 Stück
  • Travel ID: 191 Stück
  • Eurowings: 185 Stück
  • Birthday: 172 Stück

Die Häufung dieser Standardkarten überrascht nicht. Der Preis für diese Karten liegt derzeit zwischen 70 Cent und 4 €. Das Angebot an tatsächlich zum Kauf gelisteter NFTs ist insgesamt jedoch begrenzt.

Neben den Standardkarten existiert eine Vielzahl seltener Karten. 78 Karten sind nur dreimal oder weniger auf der Blockchain vorhanden, 41 Karten sind bisher einmalig als NFT aufgetaucht. Unter diesen seltenen Karten finden sich einige besonders spannende Exemplare:

Uptrip NFT B747-200
Uptrip NFT EW A318
Uptrip NFT Abbotsford
Uptrip NFT St. Petersburg

EZE-FRA: Tatsächlich die Karte des „LH Longest Flight“. Der Kartenname muss im mint Prozess falsch angelegt worden sein.

Abbotsford: Kein tatsächliches Ziel der LH Group. Vermutlich zufällig während der Weihnachtsaktion am 24.12.2024 erstellt.

St. Petersburg: Das gleiche Bild wie bei Abbotsford. Es kommen einige weitere vermeintliche Lufthansa Ziele vor die entweder nie oder länger nicht angeflogen wurden.

Karlsruhe: Eine echte Eurowings-Destination, aber eher selten. Keine absolute Rarität.

Airbus A318: Ein Lufthansa Group Flug mit dem A318? Wahrscheinlich ein Glitch, da nach unserer Information der A318 nie im Einsatz für die Lufthansa war. Der angegebene Flug EW7753 am 23. Oktober 2024 wurde nach unserer Recherche mit einem A319 durchgeführt.

Cessna 510: Zweimal als Eurowings-Flug NFT erschienen, Ursprung unklar.

TravelId Member: Typo im Namen, vermutlich ein Glitch beim minten.

Boeing 747-200F: Das Flugzeug dürfte bereits Ende der 90er ausgemustert worden sein. Wie kommt es in die Kollektion?

Bisher gibt es nur wenige historische Deals, die nennenswert wären:

  • Nur 6 Deals auf OpenSea lagen zum jeweiligen Zeitpunkt über 30 Dollar.
  • Alle diese Trades liegen mehr als 1,5 Jahre zurück.
  • Die teuerste Karte war Cape Town, die am 21.12.2013 für ca. 40 Dollar verkauft wurde.
Uptrip NFTs top Sales 90 Tage
Top Sales der letzten 90 Tage: Einige Uptrip NFTs gingen für 25 Dollar über den Tisch

Miles & More bietet mit Uptrip NFTs ein spannendes Sammelgebiet für Sammler. Während die Handelsaktivität zuletzt zwar gering war, bieten einige seltenen Karten Potenzial für langfristige Sammlerwerte. Ob Uptrip in Zukunft eine Wiederbelebung des Marktes schafft, bleibt abzuwarten – für die Sammelwütigen unter uns könnte sich aber ein Blick auf die NFT Marktplätze lohnen.

You may also like