Der Frequent Traveller (FTL) Status von Miles & More ist der Einstieg in die Statuswelt der Lufthansa Group. Normalerweise sind dafür 650 Statuspunkte und 325 Qualifying Points nötig – was in der Praxis etwa 33 Flügen entspricht.
Doch es gibt derzeit eine deutlich einfachere Abkürzung: Die FTL Status Kollektion von Uptrip mit nur 20 Flügen.
Was ist die FTL Status Kollektion bei Uptrip?
- Vergabe bis Ende 2027
- Nur für Kunden ohne bestehenden Status vorgesehen
- Nicht übertragbar
- Limitierte Verfügbarkeit von 10.000 Einlösungen


Interessant: Laut Berichten in Vielfliegerforen war Miles & More bislang sehr kulant und hat selbst bestehenden FTL-Kunden den Status über die Kollektion verlängert: sogar bis Ende 2028.
Darauf sollte man sich jedoch nicht verlassen und im Zweifel direkt den Uptrip-Kundenservice kontaktieren. Dieser gilt als deutlich erreichbarer und kulanter als Miles & More selbst.
So funktioniert die Miles & More FTL Kollektion
Zum Einlösen werden 50 Karten benötigt:
- 40 Originalkarten (für tatsächlich geflogene Segmente)
- 10 Non-Originalkarten (aus Aktionen, Tausch oder Käufen)
Kartenverteilung im Überblick:
- 2 Karten pro Flugsegment (also 1 Flug = 2 Karten)
- Somit mindestens 20 Flüge für die 40 Originalkarten
- Plus 10 Non-Originalkarten, die man flexibel beschaffen kann
Zusätzliche Karten ohne Flüge sichern
Der Einstieg ist einfacher als gedacht, denn Uptrip vergibt bereits Karten zu Beginn:
- 3 Willkommens-Karten (Miles & More Member, Travel-ID, Uptrip)
- +2 Karten durch Freunde-Empfehlungen möglich (zum Beispiel mit diesem Uptrip Freundescode: MA-2E4A6651-12DA bei der Neuanmeldung in der App)
Mit Glück erhält man mit den zwei Freundschafts-Karten welche, die sich gut auf dem Marktplatz tauschen lassen (z. B. Brüssel oder Paris), sodass man 2 für 1 erhält und nochmals näher an den Status rückt. Auch in Foren wird hier oft aktiv geholfen, wenn man freundlich nachfragt. Alternativ können Non-Originalkarten auch günstig als NFTs (unter 1 €) ergänzt werden. Wir haben dazu auch eine separate ausführliche Übersicht zu Uptrip NFTs.
Rechenbeispiel: Der Weg zum FTL mit Uptrip
- 20 Flüge = 40 Originalkarten
- +10 Non-Originalkarten (durch Startkarten, Tausch, NFTs)
- = 50 Karten = FTL Status bis 2027
Das bedeutet: Statt 33 Flügen wie bei Miles & More reichen 20 Flüge, also weniger als ein Flug pro Monat. Mit Umsteigeverbindungen wird es sogar noch einfacher.
Stolperfallen und Sonderfälle
- Zugverbindungen zählen nicht
Anders als bei Miles & More generieren Lufthansa Express Rail Segmente keine Karten. - Uptrip Aktionen
Weihnachten 2024 gab es zeitweise Originalkarten ohne Flug. Das wurde aber dann kurzfristig wieder ausgesetzt. - Joker-Karte
- Für 10 € kann eine Joker-Karte als Original erworben werden – so lässt sich mindestens ein Flugsegment sparen. Selten lässt sich die Karte auch umsonst erhalten (zuletzt bei der Friends-Fly-Higher Aktion).
- SAF-Zusatzkarten
Karten aus Make Change Fly für Sustainable Aviation Fuel gelten zwar als Original, sind aber nicht für die FTL Kollektion einlösbar. Auch wenn in den Bedingungen steht, dass alle Karten einlösbar seien. Wäre das der Fäll, erhielte man pro Buchung (nicht Segment) eine zusätzliche Original Karte und könnte theoretisch schon mit 13 Buchungen zum Ziel (13*2 Karten plus 13 Make Change Fly Karten plus Joker = 40 Originals).
Historischer Vergleich: Früher leichter, jetzt wieder?
Bis Ende 2023 war der FTL auch durch 30 Flugsegmente erreichbar. Mit der Umstellung auf das Punktesystem 2024 fiel diese Option weg. Die Uptrip-Kollektion ist damit ein seltener Sweet Spot: Mit nur 20 Flügen lässt sich der Status sichern – und das sogar bis Ende 2027 (bzw. in Einzelfällen 2028).
Fazit: Uptrip macht den FTL so einfach wie nie
Die Uptrip FTL Kollektion ist aktuell wohl der einfachste Weg zum Lufthansa Frequent Traveller Status und vielleicht sogar der günstigste, da Meilentickets auch erlaubt sind. Statt 650 Punkten bzw. 33 Flügen genügen 20 Flüge plus ein geschicktes Sammeln oder Tauschen von Karten.
Für Vielflieger Einsteiger ohne Status eine echte Option!