Seltene Uptrip Karten haben gleich doppelt Reiz: Für Sammler sind sie ein Highlight, für Nutzer, die Uptrip Kollektionen vervollständigen möchten, sind sie ein wertvolles Tauschpfand. Sobald eine neue Kollektion erscheint, steigt die Nachfrage nach bestimmten Karten enorm – und mit einer seltenen Karte in der Hand lässt sich oft ein besonders guter Tausch erzielen.
Temporär vergriffen oder wirklich selten?
Nicht jede Karte, die gerade schwer zu bekommen ist, ist auch tatsächlich selten. Manche sind lediglich temporär vergriffen, weil sie für eine aktuelle Kollektion stark nachgefragt werden. Ein gutes Beispiel aus der jüngeren Zeit sind die Eurowings-Karte oder New York.


Echte seltene Uptrip Karten hingegen entstehen dadurch, dass sie von Anfang an in kleineren Stückzahlen ausgegeben werden oder nicht mehr oder nur unter besonderen Umständen verfügbar waren.
Kategorien seltener Uptrip Karten
Man kann seltenen Uptrip Karten grob in folgende Gruppen einteilen:
- 🏙️ Stadtkarten für seltene Ziele – Orte, die selten angeflogen werden oder nur saisonal erreichbar sind.
- 🛬 Stadtkarten von nicht mehr oder erst seit kurzem angeflogenen Zielen – Historische oder neue Ziele mit Sammlerwert.
- 🌍 Stadtkarten von Zielen, die nie von der LH Group bedient wurden – Im Rahmen spezieller Aktionen erschienen.
- ✈️ Flugzeugkarten seltener Maschinen – Modelle, die ausgemustert oder selten im Einsatz sind.
- 🔄 Flugzeugkarten durch Wet-Leases – Maschinen, die nur temporär für Lufthansa eingesetzt wurden.
- ⚠️ Fehlerhafte Flugzeugkarten – Karten, die durch unvollständige Zuordnung entstanden.
- 🎉 Sonderkarten in limitierter Auflage – Einmalige oder sehr seltene Karten zu Events und Aktionen.
Während manche Lufthansa-Fans sich nur auf Karten konzentrieren, die auch von der Lufthansa Group bedient werden, interessieren sich andere Sammler für alles, was Seltenheitswert besitzt. In unserem zweiten Teil des Artikels zeigen wir übrigens einige Beispiele für seltene Uptrip Karten auf.
Strategien, um seltene Karten zu bekommen
1. Den Marktplatz aktiv beobachten
Regelmäßiges Scannen des Marktplatzes kostet Zeit, kann aber lohnenswert sein – besonders unmittelbar nach dem Start neuer Kollektionen. Erfahrungsgemäß tauchen dann oft seltene Karten auf, weil Nutzer schnell an die für die Kollektion benötigten Karten gelangen wollen. Besonders innerhalb der ersten Stunden nachdem Miles & More neue Kollektionen veröffentlicht hat.
2. Eigene Angebote platzieren
Wer regelmäßig eigene Tauschangebote einstellt, erhöht die Chance, über kurz oder lang auch seltene Karten einzusammeln. Attraktive Angebote sind wichtig: Für eine Standardkarte gibt niemand seine Raritäten her.
Tipp: Biete konkrete Tausche an – etwa eine eigene seltene Duplikat-Karte gegen eine gleichwertige Karte. Versüße Dein Angebot mit einer zweiten, weniger seltenen Karte (2:1-Tausch). So steigerst du die Attraktivität Deines Angebots im Vergleich zu anderen, vor allem bei offen angebotenen seltenen Karten.
Hinweis: Übertreibe es nicht. Zu viele Angebote wirken wie Spam und können andere Uptrip Marktplatz Nutzer abschrecken.
3. NFT-Marktplätze durchsuchen
Unregelmäßig tauchen seltene Uptrip Karten auch auf Plattformen wie OpenSea oder Rarible auf. Dafür benötigst Du allerdings eine Wallet, die mit den NFT-Marktplätzen verknüpft ist. Auf der offiziellen Uptrip Hilfeseite findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Deiner ersten Uptrip NFT Karte.
4. Nutzer gezielt anschreiben
Einige Sammler geben Kontaktmöglichkeiten in ihrem Profil an. Zusätzlich gibt es Foren und Facebook-Gruppen, in denen man gezielt nach Tauschpartnern suchen kann.
5. Die Uptrip Tauschbörse von Scantofly.de nutzen
In der App-Suche sind längst nicht alle Karten auffindbar. Gerade besonders seltene Exemplare tauchen dort oft gar nicht auf. Die kostenlose Uptrip Tauschbörse von Scantofly.de ist dafür eine wertvolle Ergänzung und erleichtert die gezielte Suche erheblich.
Fazit
Seltene Uptrip Karten sind nicht nur für Sammler ein Highlight, sondern auch strategisch wertvoll beim Tauschen. Wer versteht, welche Karten wirklich selten sind und welche nur temporär vergriffen, kann gezielt sammeln – und durch clevere Strategien seine Chancen auf echte Raritäten deutlich erhöhen. Im zweiten Teil zu seltenen Uptrip Karten zeigen wir Beispiel von Karten zu jeder oben genannten Kategorie.