Aufgrund zahlreicher Rückfragen zu gefälschten Uptrip NFT Karten möchten wir hier eine Hilfestellung geben: Wie erkennt man Fake Uptrip NFTs und worauf sollte man bei Käufen auf Opensea.io achten?
Der wichtigste Faktor: Die richtige Vertragsadresse
Der zentrale Aspekt bei der Identifizierung von authentischen Uptrip Karten, die nach dem Kauf auch in der Uptrip App sichtbar sind, ist die Vertragsadresse (Contract Address).
Die korrekte Adresse lautet: 0xA59B69E1faD081aF56C472c03D9B7f80AF847C9c
Die gute Nachricht: Du musst diese Adresse nicht bei jedem einzelnen Handel neu überprüfen. Solange Du Dich in der offiziellen Uptrip NFT Kollektion befindest, haben alle Karten automatisch diese Adresse.

Vorsicht bei der Suche auf NFT-Marktplätzen

Wer die Uptrip Kollektion über die Suchfunktion von Opensea oder anderen NFT-Marktplätzen finden möchte, sollte aufmerksam sein.
Es gibt regelmäßig Angebote, die nichts mit Miles & More oder Uptrip zu tun haben. Diese Fakes tauchen in den Suchergebnissen oft neben der echten Kollektion auf.
Typische Merkmale von falschen Uptrip NFTs
Gefälschte Uptrip NFT Karten sehen auf den ersten Blick wie echte Karten aus, lassen sich an mehreren Punkten (neben der Vertragsadresse) erkennen:
- Preis: Fake-Karten werden oft besonders günstig angeboten.
- Fragmentierung: Häufig werden Fakes in Bruchstücken angeboten (z. B. 1/10 oder 1/100 Anteile).
- Kleine Kollektionen: Unter der richtigen Uptrip Kollektion liegen über 8000 Karten – bei Fakes oft wenige Duzend oder weniger
- Datum der Kollektion: Uptrip startete im August 2023. Fakes sind neueren Datums.
- URL der Kollektion: Trägt die Adresse hinter „Uptrip Cards“ noch eine Nummerierung, handelt es sich nicht um die Original-Kollektion.

Karten ohne Bild und Meta-Daten
Ein weiterer Fallstrick: NFTs ohne Bild oder Meta-Daten, die sich jedoch in der offiziellen Kollektion befinden.
- Es kann sein, dass die Meta-Daten erst nach einigen Stunden geladen werden.
- Leider kommt es derzeit aber regelmäßig vor, dass keine Daten nachgeladen werden und die Karten dauerhaft undefiniert bleiben.

Wir haben den Uptrip Support dazu kontaktiert und liefern die Antwort nach, sobald sie vorliegt.
Fazit zu falschen Uptrip NFTs
Wer Uptrip NFT Karten über Marktplätze wie Opensea kaufen möchte, sollte immer einen prüfenden Blick auf die Vertragsadresse und die Kollektion-URL werfen. Wer noch mehr erfahren möchte, findet hier eine ausführliche Analyse zum bisherigen Erfolg von Uptrip mit NFTs.