Startseite » Blog » Neue Uptrip Kartendesigns und App Updates

Neue Uptrip Kartendesigns und App Updates

by Max

Mitte September rückten die neuen Kollektionen bei Uptrip in den Fokus. Fast untergegangen ist dabei: Auch Features und Kartendesigns wurden überarbeitet.

Da Uptrip kleinere Änderungen weder medial noch in den App-Store-Versionstexten erklärt, fiel es erst nach und nach auf: Einige Karten haben ein neues Design erhalten – oder überhaupt erstmalig eines. Betroffen sind:

  • Brussels Airlines Karten: Statt des bisherigen dunkelblauen Designs mit rotem „b“ am Heck erscheinen neu ausgestellte Karten mit den bekannten roten Punkten.
  • Brussels Airlines A320neo: Ganz neu eingeführt und bereits auf unserer Uptrip-Tauschbörse ergänzt.
  • Eurowings 737-800: Die Karte hat erstmals ein Design erhalten. Derzeit ist sie über einen Wet-lease-Partner erhältlich, laut Flottenplanung soll sie ab 2027 Teil der regulären Eurowings-Flotte werden.
  • Swiss Embraer 195-2: Auf dem Uptrip-Marktplatz erschien diese Karte neu. Tatsächlich handelt es sich aber um die bisherige „Embraer RJ-295“, lediglich mit neuem Design und Namen.
Uptrip Brussels Airlines Design
Neuer und alter Brussels Airlines A320

Falls euch weitere Neuerungen auffallen, freuen wir uns über eine Nachricht!

Dass fehlende Kartendesigns ergänzt werden, ist klasse. Auch bleiben alte Designs bestehen – für Sammler ein wichtiger Punkt.

Dennoch bleiben Fragen offen: Warum trägt dieselbe Karte im Marktplatz einen anderen Namen als in der eigenen Kollektionsansicht? Das ist verwirrend und kann zu ungewollten Tauschgeschäften führen. Wer unter der „195-2“ eine neue Karte erwartete, wurde enttäuscht.

Auch das Update der Brussels-Karten hat einen Beigeschmack. Optisch gelungen, aber: Beide Designs gelten als identisch. Wer eine Brussels-Flugzeugkarte sucht, kann nicht nach Design unterscheiden – unpraktisch für Sammler. Hier hätte Uptrip das eigene Editionen-Feature nutzen können.

Bisher laufen fast alle Karten als Edition 1 (sichtbar unten rechts). Wäre das nicht der perfekte Moment für eine Edition 2 gewesen? Vielleicht nimmt Uptrip die Anregung noch auf – technisch wäre das sicher machbar.

Uptrip hat außerdem einen bekannten Bug behoben, durch den die App beim Platzieren eines Angebots auf dem Marktplatz einfrieren konnte. Die Funktionsweise des Buttons Angebot erstellen wurde angepasst: Nach Betätigung bleibt man auf der Angebotsübersicht, und die App stürzt nicht mehr ab.

Der Nachteil: Nutzer, die die alte Mechanik gewohnt sind, erstellen nun häufiger versehentlich Doppel-Posts. Da es keine Bestätigung gibt, führt jedes erneute Drücken des Buttons zu einem neuen, identischen Angebot.

Man gewöhnt sich schnell daran, die Klickwege sind kürzer und die Lösung insgesamt positiv. Eine kleine Spam-Sperre gegen Doppel-Angebote innerhalb weniger Sekunden wäre aber wünschenswert.

Es ist erfreulich zu sehen, dass Uptrip an Verbesserungen arbeitet und Kartendesigns nachbessert. Wir würden uns wünschen, dass dieses Tempo auch bei anderen Themen aufgenommen wird – insgesamt dürfte die Entwicklung gerne etwas schneller voranschreiten.

You may also like