Die Lufthansa Uptrip App – kurz erklärt
Uptrip ist eine Loyalty-App der Lufthansa-Group (Miles & More), die mit Gamification und Web3-Technologie arbeitet. Flüge werden zu digitalen Sammelkarten (NFTs), die Du scannen oder hochladen kannst. Anschließend sammelst, tauschst oder komplettierst Du Kollektionen und löst sie gegen Prämien wie Lounge-Zugang, Upgrades, Meilen oder WLAN ein.
(Quelle: Uptrip, 2023)
Herkunft und Kontext
Gestartet wurde Uptrip im Frühjahr 2023 vom Lufthansa Innovation Hub in Berlin. Das Projekt entstand als Ergänzung zum bestehenden Miles-&-More-Programm, um neue Technologien und spielerische Elemente zu testen. Anfangs lief es als MVP (Minimal Viable Product), inzwischen ist es fest bei Miles & More integriert (was angeblich nicht nur zu prozessualen Veränderungen geführt hat). Das bedeutet: professionellere Abläufe, größere Reichweite und der Schritt vom Experiment zum etablierten Angebot.
(Quellen: Lufthansa Innovation Hub, 2023; Miles & More, 2024)
Zielgruppe – jünger, digital, experimentierfreudig
Die App zielt auf eine jüngere Zielgruppe – im Schnitt rund zehn Jahre jünger als klassische Miles-&-More-Mitglieder (Quelle: Miles & More, LinkedIn-Post, 2024). Durch Gamification und den Einsatz von NFTs werden Nutzer:innen angesprochen, die technologieoffen sind und Spaß am Sammeln und Freischalten haben.
Entwicklung der Uptrip Nutzerzahlen
Die genaue Entwicklung der Nutzerzahlen wird nicht regelmäßig geteilt, weswegen ich einige ältere Posts, beispielsweise von LinkedIn, herausgesucht habe, um Euch eine Idee davon zu geben, wie sich die Uptrip Nutzerzahlen etwa entwickelt haben dürften.
- Frühjahr 2023: ca. 20.000 Nutzer:innen, 200.000 Karten
- Später 2023: über 70.000 Nutzer:innen, 1 Mio. Karten, 70.000 Rewards
- Mitte 2024: 100.000 Nutzer:innen
- Aktuell (2025): rund 192.000 Nutzer:innen und mehr als 2,5 Mio. Karten
(Quellen: Miles & More, LinkedIn-Posts, 2023–2025)
Wir sehen daran klar, dass die Nutzer der App rasant gewachsen sind. Die aktuellen Aktionen, wie die Gutscheine für das Freunde-werben-Freunde Gewinnspiel dürften den Trend weiter beschleunigt haben. Daraus abgeleitet habe ich auch eine kleine Analyste gemacht, wie viele aktiven Nutzer die Uptrip App hat. Der Wechsel von einem Innovationsprojekt zu einer regulären Miles-&-More-App (Vollintegration) ist daher auch nicht mehr überraschend deutet darauf hin, dass Lufthansa Uptrip langfristig etablieren will. Mit angegeben 36+ Millionen Nutzer von Miles&More, schlummert zudem noch jede Menge Potential für Synergien.

Aufbau & Belohnungen
Uptrip bietet zahlreiche Kollektionen – thematische Kartensets wie „Travel the World“ (verschiedene Städte), „Lufthansa Fan“ (Flugzeugtypen, Events) oder „Keep Connected“ (digitale Services).
Eine Kollektion ist vollständig, wenn alle zugehörigen Karten gesammelt wurden. Als Belohnung gibt es je nach Set z. B. kostenloses WLAN, Lounge-Gutscheine, Meilen oder sogar Statusvorteile.
Experimentell & ambivalent
Uptrip ist in vielen Bereichen noch experimentell: neue Kollektionen und Sonderaktionen erscheinen immer regelmäßiger, sind aber nicht immer perfekt durchdacht. Beispiele aus der Vergangenheit: limitierte Events mit sehr wenigen Plätzen oder angekündigte Kollektionen (z.B. Senator Status), die später gestrichen wurden bzw. im Falle des Senator Status auf ein kleineres Gewinnspiel reduziert wurden. Das Konzept bleibt aber dynamisch und offen für Anpassungen.
Fazit
Uptrip ist eine vielversprechende und hoffentlich spaßbringende Erweiterung des Miles-&-More-Angebots. Es bringt frischen Wind ins Programm, öffnet die Tür zu neuen Technologien und spricht eine jüngere Zielgruppe an. Persönlich freue ich mich darauf, zu sehen, wie sich das Konzept weiterentwickelt – und welche besonderen Sammlungen und Belohnungen noch kommen werden.
Weiterführend: Uptrip offizielle Website