Category:

Uptrip & Loyalty

Uptrip Kollektionen Übersicht

Die Uptrip App hat im Laufe der Zeit zahlreiche Kollektionen veröffentlicht, die ihren Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Vorteile, Produkte und Services bieten. Manche sind aktuell aktiv, andere bereits länger vorbei. Um den Überblick zu erleichtern und Trends besser zu erkennen, haben wir die Kollektionen in vier Hauptgruppen unterteilt: Miles & More und Status, Lounge & Reisekomfort, Partnergutscheine & Travel Services sowie Lufthansa Worldshop & Specials.

Die folgende Übersicht zu den Uptrip Kollektionen ist sicherlich nicht vollständig, da nicht alle historischen Kollektionen noch in der App angezeigt werden. Dennoch hoffen wir, eine gute Übersicht darüber zu geben, was Euch bei Uptrip erwartet.

Diese Kollektionen beinhalten Points, Meilen oder spezielle Statusvorteile und richten sich damit direkt an Vielflieger und Miles & More Nutzer. Mit diesen Uptrip Kollektionen lassen sich noch ein paar Qualifying Points für das Erreichen des jeweiligen Vielfliegerstatus sammeln, oder sogar gleich den kompletten FTL Status erreichen.

Name der KollektionStatus
Eurowings Thron in den Wolken (40 Points & QPs)Aktiv
Ready for Takeoff (bis zu 100 Points und Qualifying Points)Aktiv
Alle an Bord (500 Meilen)Aktiv
Frequent Traveller (Status)Aktiv
Headliner Pass (20 Points + 20 Qualifying Points)Aktiv
Modehauptstädte (40 Points + 40 Qualifying Points)Aktiv
Insight Art Make Change Fly (40 Points)Aktiv
Abflug* (1000 Meilen)Vorbei
Points Sammler (20 Points + 20 Qualifying Points)Vorbei
Eurowings Business Explorer (40 Points + 40 Qualifying Points)Vorbei
Yes to Europe (20 Points + 20 Qualifying Points)Vorbei
Winterwunder (20 Points + 20 Qualifying Points)Vorbei
Eurowings Statussammler (20 Points + 20 Qualifying Points)Vorbei
Eurowings Booster (20 Points + 20 Qualifying Points)Vorbei
Go West (Upgrade eVoucher)Vorbei
Spooky Halloween (FTL Status)Vorbei (Bei erhaltener Karte noch einlösbar)

Zielgruppe: Vielflieger, Miles & More Nutzer, Status-, Meilen-, und Upgrade-Jäger.
*Updated: Danke ans MeilenJunkies Team für die Ergänzung.

Hier finden sich Angebote rund um Lounges, WLAN und Flughafenservices. Diese Kollektionen zielen darauf ab, den Komfort während der Reise zu erhöhen und Wartezeiten angenehmer zu gestalten. Viele dieser Angebote richten sich insbesondere an Kunden, die keinen Status haben, aber beispielsweise dennoch die Business Lounge nutzen möchten.

Name der KollektionStatus
Layover Genuss (Business Lounge Voucher)Aktiv
Eleganz des Nordens (Business Lounge Voucher)Aktiv
Mediterrane Wunder (Business Lounge Voucher)Aktiv
Eurowings Connected Journey (WLAN Gutschein EW)Aktiv
Interkontinentale Odyssee (WLAN Gutschein Interkonti)Aktiv
Leichtes Gepäck (Airportr 20 € Frankfurt)Vorbei
Wiener Komfort (Austrian Business Lounge Voucher)Vorbei
Verbunden bleiben (WLAN Gutschein)Vorbei

Zielgruppe: Reisende ohne Vielfliegerstatus, Komfortorientierte, Gelegenheits- und Privatreisende

Diese Kollektionen bestehen aus Reisegutscheinen und Services von Partnerunternehmen wie Sixt oder Babbel. Sie bieten Gutscheine für Flugbuchungen sowie für Services, die nicht direkt mit der Airline zu tun haben, aber die Reise angenehmer oder günstiger machen.

Name der KollektionStatus
Helvetias Schatzkammer (Swiss 50€ Gutschein)Vorbei
Endlose Welten (Sixt 50 €)Aktiv
Großstadtdschungel (Sixt 10 €)Aktiv
Die Welt gehört dir (kostenloser Visa Service)Aktiv
Auf Reisen verbunden (1 GB eSIM)Aktiv
Swiss Entdecker (Swiss Gutschein 50 €)Vorbei
Globetrotter-Grundausstattung (Amenity Kit)Vorbei
Lufthansa Entdecker (LH Gutschein 20 €)Vorbei
Helvetias Schätze (Swiss Voucher 20 CHF)Vorbei
Geschäftsreise-Begleiter (Swifty Gutschein 25 €)Vorbei
Weinbergsreisen (Gutschein winetourism.com)Vorbei
Sprachwelten entdecken (Babbel Gutschein)Vorbei
Make Change Fly (Compensaid Gutschein)Vorbei

Zielgruppe: Nicht klar definierbar, da sehr breit gefächert. Es auf Schnäppchenjäger zu reduzieren würde zu kurz greifen.

Fun Fact: Die Kollektion „Make Change Fly“ wird in meinem Account als vorbei und mit dem Compensaid Gutschein gelistet. In dem Account meiner Schwiegermutter ist die selbe Kollektion noch aktiv und mit 40 Points beworben (nicht mit der ähnlich benannten „Insight Art: Make Change Fly“ Kollektion verwechseln!). Unklar bleibt, ob das ein Glitch ist, oder Uptrip hier mit personalisierten Angeboten oder A/B Tests experimentiert.

Unter dieser Gruppe finden sich Merchandise, Fanartikel, Trolleys, Sneaker oder Lotterieangebote für Lufthansa Group Community Flüge. Die Kollektionen richten sich häufig an Fans der Lufthansa Marken.

Name der KollektionStatus
Jet Set auf Rollen (Reisekoffer branded)Vorbei
Austrian Timeless Travels (Umhängetasche branded)Vorbei
Kapstadt Kick (Lotterie für Flüge Eco)Vorbei
Insight Art: Allegris Experience (Trolley „Pixel Art“)Aktiv
Flying Feet (Lufthansa Sneakers)Vorbei
Jet Set Comfort Amenity Kit #1Vorbei
Jet Set Comfort Amenity Kit #2Vorbei
Jet Set Comfort Amenity Kit #3Vorbei
Aviation It Item (Austrian Sneaker)Vorbei
Handgepäck-Komfort (Trolley)Vorbei
Insight Art: Fußball Feiern (Fanhansa Modellflugzeug)Vorbei
Grüße aus der Ferne (Postkarte + Versand)Vorbei

Zielgruppe: Lufthansa Fans, Personen, die an Markenartikeln oder exklusiven Aktionen interessiert sind.

Aktuelles: In dieser Kategorie finden sich zwei Uptrip App Kollektionen aus der aktuellen August Edition.

Beim Blick auf die Uptrip Kollektionen wird klar, dass das Unternehmen versucht verschiedene Ansprüche und Zielgruppen zu erreichen. Vergleichsweise häufig kommen Lounge Zugänge und Status Points zum Einsatz. Wie gut der Ansatz funktioniert, diskutieren wir in diesem Beitrag.

Als Vielflieger, der ursprünglich die App wegen der Points-Angebote entdeckt hat, hat mich die Analyse selbst überrascht. So bin ich „gefühlt“ davon ausgegangen, dass es relativ wenig Status Point Aktionen gibt. Das mag daran liegen, dass in meinem Account selten welche aktiv sind, da ich sie direkt einlöse. Wohingegen sich die Angebote der Loungezugänge, die bei jemandem mit Senator Status wenig nutzen haben, bei mir stapeln.

Die Vielfalt und der Wert von Partnerangeboten sind hingegen ausbaufähig. Auch gibt es wenige aktive und attraktive Lufthansa Brand bezogene Kollektionen. Auch das erstaunt: Denn Lufthansa hat eine Kundengruppe mit weiterhin hoher Brand Loyalität.

0 comments
Uptrip Kritik und Potentiale für Kollektionen

Die neuesten Uptrip-Kollektionen sorgten in der Community für gemischtes Feedback. Während einige Nutzer:innen die neuen Angebote begrüßen, äußerten andere Kritik auf Social Media: zu wenige, wenig innovative oder hilfreiche Inhalte, sowie eine geringe Frequenz der Aktionen. Doch gleichzeitig zeigt sich, dass Uptrip als noch junges Produkt in einem Wachstums- und Experimentierprozess steckt (einen Hinweis auf derzeit aktive Nutzer von Uptrip findet Ihr hier). Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Kollektionen, deren Potenziale und Möglichkeiten für die Zukunft.

Bei der Bewertung der aktuellen Kollektionen sollte man berücksichtigen, dass Uptrip erst seit weniger als drei Jahren existiert. Die App hat richtig Fahrt aufgenommen erst im letzten Jahr, wobei die Eingliederung in das Miles & More Loyalitätsprogramm von Lufthansa deutliche Veränderungen gebracht hat.

Erst seit kurzem kann man von regelmäßigen Kollektionen sprechen. Der Rhythmus ähnelt inzwischen dem bei Miles & More – etwa monatliche Aktionen, auch wenn sie nicht immer zu Monatsbeginn starten. Das ist eine positive Entwicklung für die Nutzerschaft.

Allerdings muss Uptrip die Zielgruppe im Blick behalten: Die App spricht eine jüngere, technologieaffinere Generation an, die Gamification und schnelllebige Inhalte gewohnt ist. Gleichzeitig ist der Umfang an Angeboten noch nicht mit dem von Miles & More vergleichbar. Die Partnerliste zeigt, dass Uptrip intern noch mit der Gewinnung attraktiver Partnerangebote ringt.

Partner_Unternehmen_Uptrip
Die Uptrip Partnerliste liest sich noch nicht sehr umfangreich

Hier besteht noch viel Potenzial. Die meisten Kollektionen basieren daher derzeit auf Lufthansa-Group-Angeboten, z. B.:

  • Loungezugänge
  • Flugprämien oder Gutscheine
  • Meilen und Points
  • Produkte aus dem World Shop

Das ist jedoch nicht zu unterschätzen: Die meisten Nutzer:innen sind Lufthansa-Group-Fans und können hiermit gut bedient werden.

Um die wachsende und anspruchsvolle Nutzergruppe zu halten und auszubauen, sollte Uptrip die Kollektionen erweitern und häufiger anbieten. Hier einige Ideen, die scan2fly zusammengetragen hat:

Innovative und exklusive Uptrip Angebote

  1. Gutschein für freies Aufgabegepäck auch im Eco Light Tarif
  2. Gutschein für freie Sitzplatzauswahl (alle teilnehmenden Airlines)
  3. Freier Fastlane-Zugang, wo Vorabbuchung der Slots möglich ist
  4. Limitierter First-Class-Terminal-/Lounge-Zugang (zu nNicht Peak-Zeiten)
  5. Blind-Booking-Tickets
  6. (Mehr) exklusive Produkte aus dem Worldshop

Mehr Einlöseoptionen für Miles & More:

  1. Regelmäßigere Möglichkeiten, einige Meilen zu sammeln
  2. Qualifying Points als Beitrag für den Status
  3. eVoucher oder andere Upgrade-Optionen
  4. Voucher für Flugbuchungen
  5. Regelmäßige Free-WiFi-Gutscheine (mehrfach einlösbar)
  6. Gutscheine für den Worldshop

Uptrip befindet sich noch in einer Experimentier- und Wachstumsphase. Besonders im Rahmen des Lufthansa-Konzerns sind schnelle und flexible Lösungen nicht immer sofort umsetzbar. Kritik an der aktuellen Kollektion ist nachvollziehbar, sollte aber im Kontext der bisherigen Entwicklungen gesehen werden. Mit mehr Vielfalt, höherer Frequenz und gezielten Angeboten kann Uptrip seine Nutzer:innen weiterhin begeistern.

Dass Uptrip sich weiterentwickeln will, zeigt, dass ausgewählte Nutzer:innen kürzlich zu Interviews eingeladen wurden, um ihre Wünsche und Vorschläge zu äußern. Wir von scan2fly sind gespannt, welche Schritte Uptrip als Nächstes plant.

0 comments
Uptrip_Kollektionen_August_2025

Am Donnerstagnachmittag veröffentlichte Uptrip neue August 2025 Kollektionen zum Einlösen in der App. Wir wollen uns diese einmal genauer ansehen und das Feedback auf Social Media zusammenfassen.

Die Miles & More App Uptrip hat folgende neuen Kollektionen veröffentlicht:

  • Kapstadt Kick
  • Layover Genuss
  • Jet Set Comfort #3

Lotterieschein für 5 mal 2 Community Flight Tickets von München nach Kapstadt am 23.11.2025 mit Rückflug am 08.12.2025 in Economy Class. Da es schon der zweite Community Flight ist, spricht das für den Erfolg der Aktion und die hohe Nachfrage. Für die Teilnahme an der Verlosung werden jeweils nur 4 Karten benötigt, davon 2 Originalkarten. Durch die geringe Hürde ist mit einer hohen Teilnahme und somit mit relativ geringer Gewinnchance zu rechnen. Meine Schätzung: Die Gewinnchance liegt zwischen 1:10.000 und 1:20.000 – vielleicht geringfügig besser, da nicht jeder zu den exakt vorgegebenen Zeiten fliegt.

Bewertung der Kollektion durch Scantofly.de

Attraktivität
★★★★★
★★★★★
Verfügbarkeit
★★★★★
★★★★★
Exklusivität
★★★★★
★★★★★

Ein Business-Lounge-Gutschein für 7 Karten, davon 4 Originale. Ebenfalls vergleichsweise leicht zu erhalten und mit hoher Verfügbarkeit. Gab es auch früher und kam besonders bei Nutzern ohne Vielfliegerstatus gut an. Nutzer mit Status wie FTL oder Senator haben den Zugang ohnehin.

Bewertung der Kollektion durch Scantofly.de

Attraktivität
★★★★★
★★★★★
Verfügbarkeit
★★★★★
★★★★★
Exklusivität
★★★★★
★★★★★

Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit wird ein Amenity Kit aus der Lufthansa Life Collection vergeben. Binnen etwa einer Stunde war dieses auf 30 Stück limitierte Angebot bereits vergeben – ähnlich wie bei den früheren Auflagen des Angebots. Und das obwohl 17 Karten, darunter sehr spezifische (wie Lufthansa City Airlines und LH A350-900) sowie 13 Originale.

Bewertung der Kollektion durch Scantofly.de

Attraktivität
★★★★★
★★★★★
Verfügbarkeit
★★★★★
★★★★★
Exklusivität
★★★★★
★★★★★

Innerhalb der ersten Stunde nach E-Mail-Ankündigung waren die Server der App stark belastet – ein klares Zeichen für großes Interesse. Das Amenity Kit entwickelte sich erneut zum Kassenschlager. Die Kapstadt-Lotterie dürfte ebenfalls auf gute Resonanz stoßen, da die Eintrittshürde niedrig ist.

Auf Social Media gab es auch kritische Stimmen: Vielflieger und sehr aktive Nutzer finden neue Kollektionen teilweise unregelmäßig und wenig attraktiv. Weitere Amenity Kits oder Lounge-Voucher für Nutzer, die diese ohnehin schon haben, ziehen wenig Aufmerksamkeit auf sich.

Das Uptrip-Social-Media-Team versicherte, dass man die Kritik ernst nehme. Ob und welche Konsequenzen sich daraus für die Zukunft ergeben, bleibt allerdings offen.

0 comments
Miles & More Status auf Lebenszeit

 

Offiziell vergibt Lufthansa den Senator Status auf Lebenszeit erst seit dem 01. Januar 2024. Allerdings gab es auch schon vorher immer wieder Gerüchte, dass bestimmte langjährige Kunden den Vielfliegerstatus dauerhaft geschenkt bekommen haben. Dass es sich um kein Gerücht handelte, konnte ich schon früh beim Account meines Großvaters einsehen, der als früherer Geschäftsführer des Beratungshauses Deloitte weltweit viel unterwegs war. In diesem Beitrag werde ich einige Details zum Lifetime Senator Status von Miles & More teilen und darüber sprechen ob und für wen es sich lohnen könnte.

Viele Vielflieger liebäugeln mit dem lebenslangen Status und der Trend scheint ungebrochen. Trotz stetiger Reduzierung der Vorteile für einen Senator und auch trotz gestiegenem Umweltbewusst sein vieler Reisenden. Was aber passiert nun, wenn man den Status erreicht?

Neben einer netten Glückwunsch Email sind es lediglich ein paar Details im Miles & More Account die sich verändern. Tatsächlich gestaltet sich die Veränderung recht nüchtern für denjenigen, der womöglich Jahrzehnte darauf „hingearbeitet“ hat.

Miles & More Account mit Senator Lifetime Status
Miles & More Account mit Senator Lifetime Status

Ansonsten bleibt alles beim Alten. Natürlich gibt es weiterhin Einladungen zu Vielflieger Status Events. Beim Abgleich zwischen meinem einfachen Senator Status und dem meines Großvaters gibt es auch bei den Einladungen oder Promos keinen Unterschied. Der einzige und nicht kleine Vorteil ist, dass man sich ab diesem Zeitpunkt nicht weiter um Qualifying Points kümmern muss.

Miles & More Status auf Lebenszeit
40.000 Qualifying Points für den Lufthansa Senator auf Lebenszeit

Mit 40.000 Qualifying Points ist die Messlatte bei Miles & More hoch gesteckt, wenn man nicht beruflich sehr viel reist. Mit 1-2 privaten Urlaubsflügen, selbst wenn in der Business Class geflogen, kommt man da nicht weit.

Ein kleines Rechenbeispiel für jemanden wie mich, der es meistens gerade so schafft den Senator im Jahr zu erfliegen:

Ein Internationaler Business Flug bring mit Hin- und Rückflug und jeweils Zubringer (auch im Zug) 480 Qualifying Points. Wer im Jahr 4 solcher Flüge antritt ist ganz knapp unter der Senator Schwelle (1920 Qualifying Points). Mit zwei weiteren Inlandsfügen (mit jeweils Rückflug) oder einem Tausch von Premium Meilen zu Points wäre man also am Ziel.

Privat fliegen wohl die wenigsten viermal im Jahr Business Langstrecke. Und sollten es nur 3 solcher Flüge sein, müsste man die dann fehlenden Qualifying Points schon durch beispielsweise 28 Inlandsflügen (wieder jeweils plus Rückflug) kompensieren. Hieße also mehr als jede zweite Woche im Jahr fliegen.

Wer das schafft und über 20 Jahre aufrechterhält (40.000 durch 2000 pro Jahr) wird Lifetime Senator. Gut möglich, dass man spätestens dann auch keinen Flieger mehr besteigen möchte 😊.

Lediglich für einen kleinen Kreis an echten Vielfliegern man die Rechnung anders aussehen. Wer es schafft mehrere Jahre HON Circle Member zu werden, also mindestens 6000 Qualifying Points bei der Lufthansa Group einzufliegen, der könnte in deutlich unter 10 Jahren zum Senator auf Lebenszeit werden. Hier sprechen wir aber beispielsweise von 13 Business Flügen (mit Zubringer) auf der Langtrecke. Da lohnt sich dann vermutlich schon die Zweitwohnung am Zielort…

Natürlich bringt der Senator Status Vorteile, die das Fliegen angenehmer machen und ich erspare mir hier eine vollständige Liste. Persönlich freue mich darüber, Wartezeiten in der Lounge und nicht am vollen Gate verbringen zu können und schlafe auch gerne bei frühen Flügen etwas länger. Wohlwissend, dass die Fastlane Wartezeit meist deutlich reduziert. Aber im Lufthansa Senator Status auf Lebenszeit sehe ich nur bedingt Vorteile. Tatsächlich war es so, dass mein Großvater diesen erhielt, als er schon auf die Rente zuging und die Frequenz der Flüge abnahm. In den letzten 10 Jahren waren es vermutlich keine 10 Flüge mehr überhaupt.

Wirklich profitieren dürften lediglich die kleine Gruppe an HON Circle Members, die die geforderten 40.000 Qualifying Points in 10 oder weniger Jahren einfliegen und vom Senator Status noch lange in der aktiven Zeit profitieren können.

0 comments
Miles & More Gewinnspiel

 

Miles & More veranstaltet das Gewinnspiel „Friends Fly Further“ exklusiv über die Uptrip-App vom 16. Juli bis zum 16. August 2025 und gibt Hinweis auf aktive Nutzerzahlen.

Die Gewinne sind:

  • Platz 1: 1.000 €-Fluggutschein
  • Platz 2: 700 €-Fluggutschein
  • Platz 3: 300 €-Fluggutschein
  • Plätze 4–50: Je eine Joker-Card (falls noch nicht vorhanden)
  • Platz 51 und darunter: Teilnahme an Verlosung von Sennheiser Momentum 4 Lufthansa Edition-Kopfhörer (vergleiche z.B.: meilenoptimieren.com).

Uptrip Nutzer Entwicklung 2025
Miles & More LinkedIn Post zu Uptrip Nutzerzahlen 2025

Seit der Integration von Uptrip in die Miles & More Welt verkündet das Unternehmen rasantes Wachstum. In einem aktuellen LinkedIn Post heißt es, dass es bereits fast 200.000 App Nutzer gibt.

Aber die Gesamtanzahl an registrierten Nutzern sagt noch nichts darüber, wie viele Nutzer die App auch aktiv nutzen. Gerade Gewinnspiele wie das oben beschriebene könnte dazu führen, dass zwar mehr Nutzer „geworben“ werden, aber das Verhältnis von aktiven zu Gesamtnutzern sinkt. Tatsächlich gibt uns Uptrip vermutlich unfreiwillig einen Hinweis darauf, wie es um die Nutzeraktivität steht.

Dazu müssen wir uns das Gewinnspiel genauer ansehen und zunächst das Ranking verstehen. Das Uptrip Ranking basiert eindeutig auf zwei Faktoren:

  1. Anzahl der geworbenen Freunde (Referrals)
  2. Zeitpunkt des letzten geworbenen Freundes

Das bedeutet:

  • Wer mehr Referral hat, steht höher
  • Haben mehrere Nutzer die gleiche Anzahl an Referrals, wird derjenige höher platziert, dessen letzter Referral früher erfolgte. Derjenige, der später wirbt, rutscht nach hinten.

Beispiel:
Du hast 4 geworbene Freunde und stehst auf Platz 25. Jemand mit 5 geworbenen Freunden steht auf Platz 15. Wenn du jetzt einen neuen Freund wirbst (du hast dann 5), fällst du hinter dem bestehenden 5-Referral-Nutzer ein – du wirst zum Beispiel Platz 16, weil dein letzter Referral später war.

Da auch Teilnehmer mit „0“ geworbenen Freunden bei Uptrip gerankt werden, ergibt sich daraus, dass die neueste Anmeldung immer ganz hinten eingeordnet wird. Das Gewinnspiel läuft nun fast den vollen Monat und die Position des neuesten Gewinnspiel Teilnehmers dürfte uns also eine gute Idee davon geben, wer in den letzten 4 Wochen so aktiv im Sinne des Einloggens und Teilnehmens war. Ich habe es mit zwei Freunden direkt ausprobiert, die sich am 13.08. kurz hintereinander angemeldet haben:

Uptrip Freunde werben Freunde Gewinnspiel
Gewinnspiel Position bei Neuanmeldung
Uptrip Gewinnspiel Ranking
Positionierung etwa 5 Minuten später

Klar zu erkennen: Uptrip gibt Hinweis auf aktive Nutzerzahlen. Beide wurden hinten knapp unter Position 15.000 eingereiht. Dies gibt meiner Meinung nach einer guten Indikation zur Anzahl der aktiven Nutzer von Uptrip. Man kann natürlich über die Definition von aktiven Nutzern diskutieren und zu Recht anmerken, dass nicht jeder Nutzer auch am Gewinnspiel teilnimmt. Dennoch: Das Gewinnspiel war sehr prominent in der App positioniert und über Social Media beworben. Der Zeitraum von knapp 1 Monat für die Anmeldung ebenso aussagekräftig. Wenn wir jetzt nochmal großzügig auf 20.000 aktive Nutzer aufrunden, so ergibt sich ein eine Quote von maximal 10% aktiver Nutzer, was letztlich eine gar nicht mal schlechte Ausbeute ist, wie ich finde.

0 comments
Lufthansa und Miles&More Uptrip App

Uptrip ist eine Loyalty-App der Lufthansa-Group (Miles & More), die mit Gamification und Web3-Technologie arbeitet. Flüge werden zu digitalen Sammelkarten (NFTs), die Du scannen oder hochladen kannst. Anschließend sammelst, tauschst oder komplettierst Du Kollektionen und löst sie gegen Prämien wie Lounge-Zugang, Upgrades, Meilen oder WLAN ein.
(Quelle: Uptrip, 2023)

Gestartet wurde Uptrip im Frühjahr 2023 vom Lufthansa Innovation Hub in Berlin. Das Projekt entstand als Ergänzung zum bestehenden Miles-&-More-Programm, um neue Technologien und spielerische Elemente zu testen. Anfangs lief es als MVP (Minimal Viable Product), inzwischen ist es fest bei Miles & More integriert (was angeblich nicht nur zu prozessualen Veränderungen geführt hat). Das bedeutet: professionellere Abläufe, größere Reichweite und der Schritt vom Experiment zum etablierten Angebot.
(Quellen: Lufthansa Innovation Hub, 2023; Miles & More, 2024)

Die App zielt auf eine jüngere Zielgruppe – im Schnitt rund zehn Jahre jünger als klassische Miles-&-More-Mitglieder (Quelle: Miles & More, LinkedIn-Post, 2024). Durch Gamification und den Einsatz von NFTs werden Nutzer:innen angesprochen, die technologieoffen sind und Spaß am Sammeln und Freischalten haben.

Die genaue Entwicklung der Nutzerzahlen wird nicht regelmäßig geteilt, weswegen ich einige ältere Posts, beispielsweise von LinkedIn, herausgesucht habe, um Euch eine Idee davon zu geben, wie sich die Uptrip Nutzerzahlen etwa entwickelt haben dürften.

  • Frühjahr 2023: ca. 20.000 Nutzer:innen, 200.000 Karten
  • Später 2023: über 70.000 Nutzer:innen, 1 Mio. Karten, 70.000 Rewards
  • Mitte 2024: 100.000 Nutzer:innen
  • Aktuell (2025): rund 192.000 Nutzer:innen und mehr als 2,5 Mio. Karten
    (Quellen: Miles & More, LinkedIn-Posts, 2023–2025)

Wir sehen daran klar, dass die Nutzer der App rasant gewachsen sind. Die aktuellen Aktionen, wie die Gutscheine für das Freunde-werben-Freunde Gewinnspiel dürften den Trend weiter beschleunigt haben. Daraus abgeleitet habe ich auch eine kleine Analyste gemacht, wie viele aktiven Nutzer die Uptrip App hat. Der Wechsel von einem Innovationsprojekt zu einer regulären Miles-&-More-App (Vollintegration) ist daher auch nicht mehr überraschend deutet darauf hin, dass Lufthansa Uptrip langfristig etablieren will. Mit angegeben 36+ Millionen Nutzer von Miles&More, schlummert zudem noch jede Menge Potential für Synergien.

Screenshot von uptrip.app

Uptrip bietet zahlreiche Kollektionen – thematische Kartensets wie „Travel the World“ (verschiedene Städte), „Lufthansa Fan“ (Flugzeugtypen, Events) oder „Keep Connected“ (digitale Services).
Eine Kollektion ist vollständig, wenn alle zugehörigen Karten gesammelt wurden. Als Belohnung gibt es je nach Set z. B. kostenloses WLAN, Lounge-Gutscheine, Meilen oder sogar Statusvorteile.

Uptrip ist in vielen Bereichen noch experimentell: neue Kollektionen und Sonderaktionen erscheinen immer regelmäßiger, sind aber nicht immer perfekt durchdacht. Beispiele aus der Vergangenheit: limitierte Events mit sehr wenigen Plätzen oder angekündigte Kollektionen (z.B. Senator Status), die später gestrichen wurden bzw. im Falle des Senator Status auf ein kleineres Gewinnspiel reduziert wurden. Das Konzept bleibt aber dynamisch und offen für Anpassungen.

Uptrip ist eine vielversprechende und hoffentlich spaßbringende Erweiterung des Miles-&-More-Angebots. Es bringt frischen Wind ins Programm, öffnet die Tür zu neuen Technologien und spricht eine jüngere Zielgruppe an. Persönlich freue ich mich darauf, zu sehen, wie sich das Konzept weiterentwickelt – und welche besonderen Sammlungen und Belohnungen noch kommen werden.

Weiterführend: Uptrip offizielle Website

0 comments
Older Posts