Offiziell vergibt Lufthansa den Senator Status auf Lebenszeit erst seit dem 01. Januar 2024. Allerdings gab es auch schon vorher immer wieder Gerüchte, dass bestimmte langjährige Kunden den Vielfliegerstatus dauerhaft geschenkt bekommen haben. Dass es sich um kein Gerücht handelte, konnte ich schon früh beim Account meines Großvaters einsehen, der als früherer Geschäftsführer des Beratungshauses Deloitte weltweit viel unterwegs war. In diesem Beitrag werde ich einige Details zum Lifetime Senator Status von Miles & More teilen und darüber sprechen ob und für wen es sich lohnen könnte.
Miles & More Account eines Senators auf Lebenszeit
Viele Vielflieger liebäugeln mit dem lebenslangen Status und der Trend scheint ungebrochen. Trotz stetiger Reduzierung der Vorteile für einen Senator und auch trotz gestiegenem Umweltbewusst sein vieler Reisenden. Was aber passiert nun, wenn man den Status erreicht?
Neben einer netten Glückwunsch Email sind es lediglich ein paar Details im Miles & More Account die sich verändern. Tatsächlich gestaltet sich die Veränderung recht nüchtern für denjenigen, der womöglich Jahrzehnte darauf „hingearbeitet“ hat.
Ansonsten bleibt alles beim Alten. Natürlich gibt es weiterhin Einladungen zu Vielflieger Status Events. Beim Abgleich zwischen meinem einfachen Senator Status und dem meines Großvaters gibt es auch bei den Einladungen oder Promos keinen Unterschied. Der einzige und nicht kleine Vorteil ist, dass man sich ab diesem Zeitpunkt nicht weiter um Qualifying Points kümmern muss.
Ist der Lifetime Senator Status erreichbar?

Mit 40.000 Qualifying Points ist die Messlatte bei Miles & More hoch gesteckt, wenn man nicht beruflich sehr viel reist. Mit 1-2 privaten Urlaubsflügen, selbst wenn in der Business Class geflogen, kommt man da nicht weit.
Ein kleines Rechenbeispiel für jemanden wie mich, der es meistens gerade so schafft den Senator im Jahr zu erfliegen:
Ein Internationaler Business Flug bring mit Hin- und Rückflug und jeweils Zubringer (auch im Zug) 480 Qualifying Points. Wer im Jahr 4 solcher Flüge antritt ist ganz knapp unter der Senator Schwelle (1920 Qualifying Points). Mit zwei weiteren Inlandsfügen (mit jeweils Rückflug) oder einem Tausch von Premium Meilen zu Points wäre man also am Ziel.
Privat fliegen wohl die wenigsten viermal im Jahr Business Langstrecke. Und sollten es nur 3 solcher Flüge sein, müsste man die dann fehlenden Qualifying Points schon durch beispielsweise 28 Inlandsflügen (wieder jeweils plus Rückflug) kompensieren. Hieße also mehr als jede zweite Woche im Jahr fliegen.
Wer das schafft und über 20 Jahre aufrechterhält (40.000 durch 2000 pro Jahr) wird Lifetime Senator. Gut möglich, dass man spätestens dann auch keinen Flieger mehr besteigen möchte 😊.
Lediglich für einen kleinen Kreis an echten Vielfliegern man die Rechnung anders aussehen. Wer es schafft mehrere Jahre HON Circle Member zu werden, also mindestens 6000 Qualifying Points bei der Lufthansa Group einzufliegen, der könnte in deutlich unter 10 Jahren zum Senator auf Lebenszeit werden. Hier sprechen wir aber beispielsweise von 13 Business Flügen (mit Zubringer) auf der Langtrecke. Da lohnt sich dann vermutlich schon die Zweitwohnung am Zielort…
Viel Fluglärm um nichts?
Natürlich bringt der Senator Status Vorteile, die das Fliegen angenehmer machen und ich erspare mir hier eine vollständige Liste. Persönlich freue mich darüber, Wartezeiten in der Lounge und nicht am vollen Gate verbringen zu können und schlafe auch gerne bei frühen Flügen etwas länger. Wohlwissend, dass die Fastlane Wartezeit meist deutlich reduziert. Aber im Lufthansa Senator Status auf Lebenszeit sehe ich nur bedingt Vorteile. Tatsächlich war es so, dass mein Großvater diesen erhielt, als er schon auf die Rente zuging und die Frequenz der Flüge abnahm. In den letzten 10 Jahren waren es vermutlich keine 10 Flüge mehr überhaupt.
Wirklich profitieren dürften lediglich die kleine Gruppe an HON Circle Members, die die geforderten 40.000 Qualifying Points in 10 oder weniger Jahren einfliegen und vom Senator Status noch lange in der aktiven Zeit profitieren können.
